Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Alternativ finden Sie weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Die Drucksensoren von Variohm EuroSensor verfügen über die Zulassungen nach EC79 und EC406 für die Erzeugung, Speicherung und den Transport von Wasserstoff. Der SMO31H2 verfügt zusätzlich über die Zulassung E1 für die Automobilindustrie. Er ist auch mit der Option PLd für Anwendungen mit SIL2 verfügbar. Weitere Informationen zur PLd Option können Sie hier nachlesen.
Durch die Zulassungen sind sie ideal geeignet für die Automobilindustrie, z.B. für Fahrzeuge mit Wasserstoffbrennstoffzellenantrieb.
Newsletter für Drucksensoren und Druckschalter
Drucksensor EPT31H2
Drucksensor SMO31H2
Drucksensor SMO31H2-PLd
Die Drucksensoren EPT31H2 und SMO31H2 basieren auf einer bewährten Messtechnologie mit einem piezoresistiven Sensorelement und einer ASIC-Schaltung, die in einem vollständig abgedichteten Edelstahlgehäuse untergebracht ist. Sie verfügen über die Schutzklasse IP67 oder optional IP69K für maximale Haltbarkeit in silikonfreiem Design ohne interne O-Ringe. Mit zusätzlichem EMI / RFI-Schutz, geringen statischen und thermischen Fehlern und hoher Stoß- und Vibrationsfestigkeit über einen Betriebstemperaturbereich von bis zu 125 ° C bieten die H2-Modelle eine hohe Genauigkeit, Linearität und Wiederholbarkeit durch verschiedene Druckbereichsoptionen ab 1,0 bar bis 1000 bar für Messgeräte oder optional Vakuummessung (die EC79-Zulassung ist für beide Modellreihen auf 700 bar begrenzt).
Die verfügbaren Ausgangsoptionen sind 4… 20 mA oder 0,5… 4,5 V von einer 5 V DC-Versorgung. Eine Auswahl von Druckanschlusskonfigurationen entspricht verschiedenen Druckbereichsoptionen. Die elektrische Schnittstelle besteht aus einem 600-mm-Kabel mit freien Enden, einem Metri-Pack-Stecker oder einem runden M12x1-Stecker.
Die Sensoren sind aus robustem Edelstahl und leistungsstark bis 1000 Bar. Durch die Zulassungen sind sie ideal geeignet für die Automobilindustrie, z.B. für Fahrzeuge mit Wasserstoffbrennstoffzellenantrieb.
Weitere typische Anwendungsbereiche sind innerhalb Brennstoffzellen, die Lagerung von Wasserstoff, z.B. Tankstellen, im Wassermanagement, bei Prüfständen, Testfahrzeugen und weiteren mobilen Drucküberwachungsanwendungen.
Beide neuen H2-Modellreihen erfüllen die Typgenehmigungen EC79 / 2009 und EC406 / 2010 für Wasserstoffverarbeitungs- und Speichersysteme, während der SMO31H2 auch über eine europäische E1-Typgenehmigung für Kraftfahrzeuge verfügt, sodass er für mobile Drucküberwachungsanwendungen in PKW, Bussen und LKWs usw. geeignet ist.