Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Alternativ finden Sie weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Durch einige Verbesserungen auf unserer Webseite ist es möglich, dass Sie Ihre Cookies löschen müssen, um Datenblätter herunterladen zu können.
Neigungssensoren, auch Inklinometer genannt, messen die Neigungsposition eines Objekts relativ zur Schwerkraft. Während sie in der Unterhaltungselektronik, beispielsweise in Smartphones zur automatischen Bildschirmausrichtung, weit verbreitet sind, finden sie auch in industriellen Anwendungen Verwendung. Beispielsweise werden sie zur Kontrolle der Kabinenneigung bei LKWs, zur Neigungsmessung an Flurfahrzeugen wie Baggern und Erntemaschinen oder zur Nivellierung von Kranarmen eingesetzt. Im industriellen Umfeld dienen sie der Lagekontrolle bei Werkzeugmaschinen oder der Ausrichtung großer Antennen und Solarpaneelen.
Eurosensor bietet eine breite Palette von Neigungssensoren an, die auf der eigenen induktiven berührungslosen Technologie (TIPS) basieren. Diese Technologie gewährleistet eine überlegene Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit im Vergleich zu anderen Technologien. Die Sensoren sind korrosionsbeständig und somit für Anwendungen in Marine, Offshore und Outdoor geeignet. Zudem sind eigensichere Versionen mit ATEX-, IECEx- und CSA-Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich.
Bei der Auswahl eines Neigungssensors sollten Faktoren wie Geräusch- und Vibrationstoleranz, Empfindlichkeit, Auflösung und Messbereich berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Sensor den spezifischen Anforderungen der Anwendung entspricht. Die Experten von Eurosensor stehen bereit, um Kunden bei der Auswahl des passenden Sensors zu unterstützen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Hier erhalten Sie unsere News
Induktive Neigungssensoren
Eigensichere Neigungssensoren (ATEX, IECEX, CSA Zulassung)
Tauchfähige Neigungssensoren
Neigungssensoren
Digitale Wasserwaage PRO360, PRO3600
ISU Board Inklinometer
Wir bieten die Neigungssensoren unserer Schwesterfirma Positek an. Alle Positek Neigungssensoren verwenden die eigene induktive berührungslose Technologie (TIPS).
Unser Angebot an Neigungssensoren hat eine überlegene Lebensdauer im Vergleich zu denen unserer Mitbewerber. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche erfüllt Positek weiterhin die Bedürfnisse der Verbraucher, indem es technische Techniken und Methoden verbessert, um sicherzustellen, dass unsere Sensoren eine der besten Optionen bleiben, die heute auf dem Markt erhältlich sind.
Wenn Sie weitere Informationen zu Neigungssensoren benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Mit einem Neigungssensor kann man die Neigungsposition eines Objekts in Bezug auf die Schwerkraft messen. Ein einfaches Beispiel, mit dem sich die meisten Menschen identifizieren können, ist ein Smartphone. Smartphones enthalten Neigungssensoren, um die Bildschirmausrichtung auszulösen, wenn das Telefon auf die Seite geneigt wird. Unsere Neigungssensoren werden in eher industriellen Situationen eingesetzt, aber das Grundprinzip bleibt gleich.
Bei Positek verwenden wir unsere eigene induktive Technologie, die Sie sonst nirgendwo auf dem Markt finden werden. Aus diesem Grund bieten unsere Sensoren einen verlängerten Lebenszyklus und sind korrosionsbeständig, wodurch sie für eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen geeignet sind, darunter Marine, Offshore und Outdoor.
Sie sind zuverlässiger als RVDT-Alternativen und können von unserem internen Team vollständig angepasst werden. Unsere Produktionsstätte vor Ort gewährleistet eine schnelle Abwicklung, sodass wir Ihre kundenspezifische Lösung in nur 1-2 Werktagen liefern können.
Unsere Neigungssensoren sind auch für den Einsatz in eigensicheren Umgebungen mit ATEX-, IECEx- und CSA-Zulassungen erhältlich. Dies gewährleistet die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen.
Wenn Sie einen Neigungssensor für eine bestimmte Umgebung benötigen, sprechen Sie mit uns.
Bei der Auswahl eines Neigungssensors ist es wichtig, dass die Arbeitsumgebung und Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Sensor für die entsprechende Anwendung passend ist.
Einige der häufigsten Faktoren und Spezifikationen für Neigungssensoren sind: Geräusch- und Vibrationstoleranz: Lärm und Vibrationen können die Funktionalität eines Neigungssensors beeinträchtigen, dies kann einen bestimmten Neigungssensortyp erfordern, der gegen diese Elemente widerstandsfähig ist. Empfindlichkeit: verschiedene Anwendungen erfordern ein unterschiedliches Empfindlichkeitsniveau, dies kann vom Messbereich der Anwendung abhängen. Auflösung: Die Größe der Neigung innerhalb der Anwendung hängt von der erforderlichen Auflösung des Neigungssensors ab. Messbereich. Der Messbereich unserer Neigungssensoren kann bis zu 160 Grad betragen.
Neigungssensoren werden in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, einige der häufigsten Branchen, die wir bedienen, sind;