Datenschutzrichtlinien

Read our full External Privacy Policy here 

Was machen wir mit den Informationen, die wir sammeln?
Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Insbesondere zu den folgenden Zwecken:

  • Interne Aufzeichnungen
  • Verwendung dieser Informationen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Versendung von Werbe E-Mails in regelmäßigen Abständen an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse über neue Produkte, Sonderangebote oder andere Informationen, von denen wir denken, dass Sie sie für interessant halten.
  • Zu Marktforschungszwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon, Fax oder Post kontaktieren.
  • Anpassung der Webseite an Ihre Interessen

Sicherheit
Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Informationen sicher sind. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Weitergabe zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingerichtet, um die online erfassten Informationen zu schützen und zu sichern.

Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um Erlaubnis bittet, auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt zu werden. Sobald Sie damit einverstanden sind, wird die Datei hinzugefügt und das Cookie hilft, den Internetverlauf zu analysieren oder Sie wissen zu lassen, wann Sie eine bestimmte Webseite besuchen. Mit Cookies können Webanwendungen auf Sie als Einzelperson reagieren. Die Webanwendung kann die Funktionen auf Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen abstimmen, indem Informationen über Ihre Präferenzen gesammelt und gespeichert werden.

Derzeit betreiben wir eine Richtlinie der implizierten Zustimmung, d.h. wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Wenn Sie nicht zustimmen, sollten Sie diese Webseite entweder nicht verwenden oder unsere Cookies löschen, sobald Sie die Webseite besucht haben, oder Sie sollten die Website mit den anonymen Einstellungen Ihres Browsers („Incognito“ bei Chrome, „InPrivate“ bei Internet Explorer, „Private Browsing bei Firefox und Safari etc. ) durchsuchen.

Wir verwenden sog. „Traffic-Log“ Cookies, um zu ermitteln, welche Seiten verwendet werden. Dies hilft uns, Daten über Webseitenverkehr zu analysieren und unsere Website zu verbessern, um sie an die Kundenbedürfnisse anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Analysezwecke, danach werden die Daten aus dem System entfernt. Ein Cookie gibt uns in keiner Weise Zugriff auf Ihren Computer oder andere Informationen über Sie, abgesehen von den Daten, die Sie uns mitteilen möchten.

Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dies kann dazu führen, dass Sie die Website nicht in vollem Umfang nutzen können. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so ändern, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden, oder Sie können Cookies ganz ablehnen. Sie können auch bereits gesetzte Cookies löschen.

Wenn Sie Webbrowser-Cookies, die auf Ihrem Gerät eingestellt sind, einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen tun.

Cookies auf der Website (Sitzungscookies)
Session cookies - Wir verwenden einen Sitzungscookie (sog. session cookie), um sich bei der Anmeldung in unserem Kundenbereich an Ihr Login zu erinnern. Unter http://www.allaboutcookies.org/cookies/session-cookies-used-for.html erfahren Sie mehr über Session-Cookies und wofür diese verwendet werden.

Google Analytics -Wir verwenden diesen Dienst, um zu verstehen, wie die Variohm-Website verwendet wird und um die Benutzererfahrung zu verbessern. Ihre Benutzerdaten sind alle anonym.

Unter http://www.google.co.uk/intl/en/analytics/privacyoverview.html erfahren Sie mehr über die Position von Google zum Datenschutz in Bezug auf seinen Analysedienst.

Google AdWords -  Mit Hilfe des Google AdWords-Codes ist es uns möglich zu sehen, welche Seitenaufrufe zur Weiterleitung von Kontaktformularen oder heruntergeladenen Datenblättern geführt haben. Generell wird jeder Klick auf eine Anzeige von uns getrackt. So können wir unser Budget für bezahlte Suchanfragen besser nutzen. Hier finden Sie dazu mehr Informationen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Facebook-Werbung - Wir verwenden das sog. conversion tracking und das Besucheraktions-Pixel („re-targeting pixels“), mit dem wir Informationen von Ihrer Website empfangen und diese Informationen zur Bereitstellung von Zielwerbung verwenden.

Doppelklick - Wir verwenden Remarketing-Codes, um zu protokollieren, wenn Nutzer bestimmte Seiten aufrufen, sodass wir in Zukunft zielgerichtete Werbung anbieten können.

Visuelles Website-Optimierungstool - Unser Website-Optimierer verwendet Cookies, um sich an die Website zu erinnern, nach der Sie gesucht haben. Dies hilft, die erforderlichen Ergebnisse zu generieren.