Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Alternativ finden Sie weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Während der Widerstand gewöhnlicher Materialien mit zunehmender Temperatur leicht ansteigt, verlieren NTC-Thermistoren bei steigenden Temperaturen an Widerstand. Sie leiten den Strom umso besser, je höher die Temperaturen sind. Wie genau das funktioniert, wie ein...
Wie funktioniert ein dynamischer Neigungssensor? Der Sensor basiert auf einer völlig neuen Hard- und Software-Plattform. Der mikromechanische Sensorchip ist das Kernstück und kombiniert einen dreiachsigen Beschleunigungsmesser mit einem dreiachsigen Gyroskop. Damit...
Was ist ein Drehzahlsensor? Ein Drehzahlsensor wird zur berührungslosen Messung einer Drehgeschwindigkeit in kleinen und schwer erreichbaren Bereichen eingesetzt. Die meisten Sensoren arbeiten mit der Erkennung von Bewegung von ferromagnetischen Strukturen. Diese...
Was ist Wasserstoff? Wasserstoff ist nicht nur wie bereits geschrieben das kleinste, sondern gleichzeitig auch das häufigste Element in unserem Universum. Während Wasserstoff auf anderen Planeten wie der Sonne, dem Jupiter oder dem Saturn als reines Gas vorkommt, ist es auf...
Die unterschiedlichen Versionen des ELPM Linearpotentiometers Die ELPM-Serie gibt es in mehreren Ausführungen. Neben dem ELPM Linearpotentiometer gibt es diesen auch mit optionaler Aufsteckfassung als ELPM-Pop Version für eine schnelle Installation und Entfernung. Bei der...
Temperatursensoren Kaffeemaschine: Schon morgens sorgt ein Sensor dafür, dass der Kaffee immer gleich temperiert ist. Sollte das Gerät eine Fehlfunktion haben und den Kaffee z.B. zu heiß aufbrühen, besteht nicht nur die Gefahr einer schweren Verbrennung, sondern...